Sonntag, 12. Februar 2012

xxxICH BESTÄTIGE NICHTSxxx

Yo,

es ist Sonntagnachmittag und ich lümmel auf unserer neuen Couch ab. Erstaunlicherweise fühle ich mich wieder einigermaßen fit, was heute morgen nicht so ganz der Fall war. Dabei habe ich auf dem Geburtstag, zu dem ich im beschaulichen Seligenstadt weilte, gar nicht über die Stränge geschlagen und moderat Bier (Beer Edge) konsumiert. Naja, vielleicht fordert mein Alter schon so langsam seinen Tribut. Immerhin werde ich in knapp dreieinhalb Monaten schon 30.

Gnadenlose Selbstunterschätzung

Wie eingangs schon blumig erwähnt, ging es mir heute morgen eher weniger top. Selbst das Frühstück musste deshalb etwas spärlich ausfallen und Kaffee ist bei solchen Befindlichkeiten ein absolutes No-Go! Dann lieber O-Saft und Doppelpass auf DSF (für mich wird der Sender IMMER DSF heissen und nicht SPORT1) schauen. Früher habe ich diese "Expertenrunde-in-Frühschoppenlaune" des öfteren geschaut aber nach dem Abgang von Rudolph Brückner ist mir die Sendung irgendwie zu nervig geworden. Muss wohl am Nachfolger Jörg Wontorra liegen.
Egal, jedenfalls konnte ich heute morgen live miterleben, wie Trainerguru Michael Skibbe nach nur fünf Pflichtspielen (allesamt Niederlagen) seinen Posten bei Hertha BSC räumen musste. Ha, was hab ich da schadenfroh jubiliert. Tja, das kommt davon, wenn man den Abstieg der Eintracht (den er definitiv mitzuverantworten hat) mit den Worten "Mit mir wäre die Eintracht nicht abgestiegen" kommentiert. "Hochmut kommt vor dem Fall" heißt es ja so schön und schwer vermittelbar dürfte der werte Herr Skibbe nun auch sein.

Zitat des Tages:
"Pfälzer sind ja lernfähig. Hätte ich vorher nicht gedacht"
Kommentar eines Journalisten zur Einkaufspolitik des 1. FC Kaiserslautern (im Beisein des Vorstandsvorsitzenden des 1.FCK, Stefan Kuntz)

Bestätigungsmusik:
THE SWORD-Warp Riders
PANTERA-Cowboys From Hell

Freitag, 10. Februar 2012

xxxICH RUF' DANN ANxxx

Yo,

es ist fast 14 Uhr und eigentlich würde ich mich in circa 30 Minuten in den wohlverdienten Feierabend begeben. Eigentlich. Aber da ein Patient spontan in eine Studie eingeschlossen wurde und ich am Ende der Therapiegabe noch eine Blutprobe bei eben diesem Patient abnehmen und im Labor verarbeiten muss, vertreibe ich meine Zeit mit warten bzw. mit dem abarbeiten von Dingen, die ansonsten im Trubel liegen bleiben. Wird wohl dezent später heute...

Musik zum Zeit verstreichen lassen:
SLAYER-Discographie

Donnerstag, 9. Februar 2012

xxBÜRGERPFLICHTxxx

Yo,

in der Regel befinden sich eher unerfreuliche Dinge im Briefkasten: Rechnungen, Mahnungen, Reklame oder auch der Gemeindebrief. Da dies bei mir eher selten der Fall ist, öffne ich zumeist mit positiver Spannung den Postkasten. Kein Wunder, ich erwarte eh immer feine Sachen wie Hefte (Abomässig), Pakete- oder Wahlbenachrichtigungen. Auf letztere habe ich diesmal besonders gehofft, da ich 1) im Gegensatz zu manch anderen Personen gerne wählen gehe und 2) bis zuletzt den Verdacht hatte, nicht das erforderliche halbe Jahr in Frankfurt zu wohnen, um das Wahlrecht für die Wahl des Frankfurter OB am 11. März zugesprochen zu bekommen.


Naja, meine Befürchtungen konnten heute Mittag demnach ja in alle vier Himmelsrichtungen zerstreut werden. Ich hätte mich ehrlich gesagt auch masslos geärgert, wenn ich nicht an der Wahl hätte teilnehmen dürfen. Immerhin gilt es, den Kandidaten der CDU, Boris Rhein als OB zu verhindern. Welchem der anderen Kandidaten ich stattdessen meine wertvolle Stimme zukommen lassen werde, steht allerdings noch in den Sternen. Kam bei mir schon lange nicht mehr vor...

Dienstag, 7. Februar 2012

xxxWILDE GANGxxx

Yo,

gelegentlich stöbere ich in einer ruhigen Minute auf einestages, dem Nostalgieportal von SPON. Das Repertoire dort reicht von persönlichen Kriegserlebnissen über die größten Werbeklassiker bis hin zu den hässlichsten Plattencovern ever. Heute habe ich dann etwas entdeckt, was mich sofort in eine nostalgische Grundstimmung versetzt hat: "HE-MAN & THE MASTERS OF THE UNIVERSE". Geil! In dem Artikel beschreibt der Schöpfer Roger Sweet den kometenhaften Aufstieg und den harten Fall der muskulösen Plastikhorde (1982-1988).
Eigentlich bin ich ja viel zu jung (Jahrgang '82), um diesen Hype um die Gummiköppe aktiv mitbekommen zu haben aber die Spielzeugserie hatte Anfang der 90er in Deutschland noch einnmal so etwas wie ein kleines Comeback. "Schuld" war meiner Einschätzung nach der Sender Tele5, der zur Mittgszeit allerlei Comicserien in die Wohnzimmer brachte. Die unumstrittene Lieblingsserie von meinen Freunden und mir war zu der Zeit definitiv "HE-MAN & THE MASTERS OF THE UNIVERSE". Dementsprechend beherrschten die Figuren, die es in Usingen nur beim Bergner (dem einzigen Spielwarenhändler mit guter Auswahl weit und breit) zu erwerben gab, unsere Kinderzimmer.
Marco, mein damaliger Hauptspielgenosse hatte ein unerschöpfliches Arsenal an Spielfiguren, Fahrzeugen, Burgen sowie Comicheften der Serie. Demensprechend tobten wir uns tagelang in seinem riesigen Spielkeller und der kleinen Baustelle (welche sich jahrelang auf dem Grundstück der Familie befand) mit Wonne aus. Absolut fantastisch. Wenig später kam dann noch die Serie "TEENAGE MUTANT HERO TURTLES" auf die Mattscheibe und die dazugehörigen Actionfiguren auf den Markt. Anstatt HE-MAN, SKELETOR und ORKO zu verdrängen, wurden die Figuren der beiden Serien kurzerhand miteinander kombiniert und der Spielspaß kannte keinerlei Grenzen mehr...
Tja, wie das mal so ist, verliert man mit dem Alter das Interesse an Spielzeug und somit mussten logischerweise dann auch die muskelbepackten und anatomisch stets korrekten Spielfiguren auf das Abstellgleis weichen. Game Boy und Co. waren dann die bestimmenden "Spielzeuge" aber das ist eine andere Geschichte.

Selbst auf dem Full Force ein gern gesehener Gast

Naja, jedenfalls ist mir beim lesen des besagten Artikels sowie begutachten der Fots aufgefallen, wieviele Figuren es gab bzw. wie viele ich doch mein eigen nannte. Und wenn ich auf dem Flohmarkt in Sachsenhausen stromere und dabei Figuren um die HE-MAN Clique erblicke, packt mich immer ein nostalgisches Gefühl, dass mich fast dazu verleitet, eine dieser Figuren käuflich zu erwerben. Aber nur fast...

Montag, 6. Februar 2012

xxxICEBEERxxx

Yo,

habe ich schon erwähnt, dass es draussen SAUKALT ist? Mmh, wahrscheinlich schon. Wenigstens scheint die Sonne. Macht zwar den Aufenthalt draussen nur dezent wärmer aber Sonnenstrahlen sind ja bekanntlich gut fürs Gemüt.
Leider kamen die Sonnenstrahlen am gestrigen Tag nicht wirklich ins Waldstadion. Dabei hätte ein bisschen Wärme meiner Verfrorenheit echt ganz gut getan aber ich fang mal von vorne an...

Aufstehen ist nicht immer das gelbe vom Ei 

Leicht gerädert wache ich am Sonntagmorgen in den Weiten von Wildsachsen auf, das gefühlt irgendwo in der Demarkationszone Koreas liegt. Gerädert deshalb, da ich am Abend zuvor an einem "Mexikanischen Abend" teilgenommen habe, an dem es den ein oder anderen Schnabbes zwischen den Bieren zu verköstigen gab. Wer meine nicht vorhandene Schnapsleidenschaft kennt, weiß wie sehr ich dabei gelitten habe.
Naja, nach einem Aufbaufrühstück nach Maß geht's auch schon am Flughafen (der Fluglärm stört ganz schön beim Fussball schauen) in die S-Bahn, in der ich den temporär abstinenten Herrn Brenner begrüßen darf. Ein kurzer Plausch über Damenbasketball und den geplatzten Helmes-Transfer und schon trudeln wir am Sportfeld ein. Kaum dem stählernen Ross entstiegen, kommen wir leichte Zweifel, ob meine Klamottenwahl ausreichend gegen die Minusgrade sind. Ach, egal. Ein warmes Dosenbier wärmt ausgezeichnet von innen.
Vor den Einlasstoren ist dann erstmal warten auf die weitere Begleitung in Gestalt der Herren Gömmel und Gahse angesagt. Überraschenderweise beläuft sich die Wartezeit nur auf eine halbe Stunde und nach der Begrüßung tapern wir gemütlich zum Stadion. Mit dabei ist auch ein Paar aus dem fernen Braunschweig, um die Auswärtsmannschaft anzufeuern. Gekonnt nehme ich den sympathischen Reisenden mit einem lapidaren "3:0 für uns" den Wind aus den Segeln.
Am Stadion trennen sich dann die Wege, da die Braunschweiger logischerweise in den Gästeblock gehen, ich die Nordwestkurve entere und der Rest Karten für die Gegentribüne hat. Wie immer steht der Anpfiff kurz bevor und ich suche verzweifelt einen Getränkestand, um relativ zügig an ein Getränk zu kommen UND den Polizeichor noch mitzubekommen, was bei mir eigentlich so gut wie NIE klappt. Diesmal klappt's komischerweise ausgezeichnet und ich nehme mit einem kühlen Pils meinen Platz ein. Der EPIC FAIL überhaupt! Es sind schätzungsweise -10 Grad (gefühlt mindestens doppelt so kalt) und mir fallen mit dem Bier in der Hand fast die Flossen ab. Null Feeling in den Pfoten. Schöne Scheiße. Hebt nicht gerade die Laune.
Kurz nach halb Zwei pfeift der Unparteiische dann die Partie gegen den Namensvetter aus Braunschweig an und die SGE weiß von der ersten Minute an mit gefälligen sowie druckvollem Fussball zu begeistern und erzielt schon nach ein paar Minuten die 1:0 Führung. Ach ne, Hoffer ist im Abseits. Schöne Scheiße. Im Gegenzug erzielen die Gäste während eines Konters die 0:1 Führung. Der Gästeblock jubelt und böllert während in der Nordwestkurve munter drauflos gegrantelt wird und das zu recht. Schöne Scheiße. Komischerweise ist die SGE absolut unbeeindruckt von der Führung und zieht weiterhin ihr Spiel auf und schnürt den Gegner in dessen Hälfte ein. Fast schon logische Folge: Der Ausgleich und gottlob kurz darauf sogar die Führung für die Frankfurter Eintracht durch Meier. Beide mit Köpfchen. Da vergesse ich auch zügig die Kälte, welche mich schon fest in der Todesumklammerung hat.
Zur Halbzeitpause mache ich erneut den Fehler und erwerbe ein kaltes Bier. Schöne Scheiße. Ich spüre ABSOLUT nichts mehr in den Griffeln. Also nix wie zum Fanshop und ein Paar Handschuhe holen. Ahh, welche Wohltat. Das Gefühl in die Griffel kehrt zurück. Da stören mich jetzt auch die Minieisschollen in meinem Bier nicht wirklich.

Braunschweiger Lichtspiele 

In der zweiten Halbzeit verflacht dann leider etwas das Spiel. Schade eigentlich. Einzig der nimmermüde Zugang Heiko Butscher treibt das Spiel der Frankfurter an und zeigt, dass er mehr kann als Aussenverteidiger: Er rennt pausenlos die Aussenbahn auf und ab und flankt des öfteren gekonnt in den Strafraum. Hut ab hierfür. Da kann sich Djakpa ein paar Scheiben abschneiden.

Arschkalt! Ich geh jetzt heim...

Am Ergebnis hat sich dann nichts mehr getan und ich verlasse zügig das Stadiongelände und fahre ohne Umweg über das Forsthaus nach Hause. Zwar sind die Hände mittlerweile wohltemperiert aber die Füße fühlen sich an wie zwei steifgefrorene Waschlappen und dementsprechend sieht mein Gangbild aus: Nix mehr mit tänzelnder Eleganz. Hat eher was von Stockente. Also, nix wie heim in die heiße Wanne...

Samstag, 4. Februar 2012

xxx-12xxx

Yo,

-12 Grad waren es gestern morgen, als ich mich aus dem Bett geschält habe. Kann ja wohl nicht sein. Und dann waren auch noch Eisblumen an der Fensterscheibe im Bad. Schrecklich. Da bezahlt man schon massig Steuern und dann so ein Mistwetter. Skandal! Naja, wenigstens ist es trocken.
Laut Wetterbericht werden die -12 Grad am Wochenende noch deutlich unterboten: -18 Grad in der Nacht werden erwartet. Super. Ganz toll. Da kann sich der geneigte Leser ja vorstellen, welche Temperaturen dann am Sonntag im Stadion herrschen werden. Laut Vorhersage so um die -8 Grad aber gefühlt -13. Ich bin noch am hadern, ob ich die lange Unterhose aus Biberstoff (welche ich netterweise vor ein paar Jahren geschenkt bekommen habe) anziehen soll, um dem Kältetod ein Schnippchen zu schlagen. Aber ich glaube, dass meine Eitelkeit stärker sein wird, als die bedohliche Kälte aus Sibirien.
Bier bzw. Apfelwein trinken macht bei diesen Witterungen auch nicht wirklich Spaß. Das Zeug ist ja in der Regel auch gekühlt und verwandelt meine Hände mir nichts dir nichts in steife Frostpaddeln (durfte ich letzten Sonntag beim famosen Testspiel erfahren). Heisser Apfelwein als Alternative ist irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei. Nicht das ich etwas gegen heißen Apfelwein hätte aber die Brühe im Stadion ist mir dann doch ein paar Level zu süß (und damit zu babbisch).

Musik des Frosttages:
UNEARTH-The Oncoming Storm
UNEARTH-Darkness In The Light
REIGN SUPREME-Testing The Limits Of Infinite
WHILE SHE SLEEPS-The North Stands For Nothing

Mittwoch, 1. Februar 2012

xxx18:01xxx

Yo,

Satz mit X-das war wohl nix. Also mit der Verpflichtung des Heilbringers in Gestalt des ehemaligen Nationalstürmers Patrick Helmes. Das Angebot, welches die Eintracht gestern kurz vor Ende der Transferperiode noch einmal aufgestockt hatte, hat Felix Magath offensichtlich nicht genügt. Ist ja auch kein Wunder, wenn der Hauptsponsor in Gestalt von VW stetig Geld nachschiesst man dadurch auch nicht auf die Ausdünnung des aufgeblähten Kaders (!44 Spieler!) angewiesen ist, um Gehalt einzusparen bzw. man kann munter noch ein paar Spieler dazukaufen. Peanuts eben.
Naja, an für sich sollte der Aufstieg auch mit der aktuellen Frankfurter Truppe zu stemmen sein. Hinten ist die wackelige Abwehr ja mit den Neuzugängen Heiko Butscher sowie Martin Amedick gut verstärkt worden. Das Mittelfeld dürfte nach der Genesung von Schwegler und dem Alt-/Neuzugang von Kittel mit zum Besten gehören, was das Unterhaus zu bieten hat und im Sturm wird wohl Idrissou die Buden machen müssen, wenn er wieder genesen ist. Bis dahin heißt die Stürmeralternative schätzungsweise Jimmy Hoffer, der in der Hinrunde ja leider unter seinen Möglichkeiten geblieben ist. "Time Will Eventuell Tell"... frühestens am Sonntag gegen die Eintracht aus Braunschweig (wär ja eigentlich ein Match für den Jochen).

Ansonsten wird immer kälter. Schöne Scheiße. Irgendwie hab ich's geahnt. Lieber mal schnell ein paar warme Gedanken machen. Sommer wäre gut. Da ist ja auch das Full Force. Und das Line-Up nimmt auch immer mehr Gestalt an. Zwar gefällt mir nicht alles, was auf'm Force auf die Bretter steigen wird aber das gilt ja schließlich für jedes Festival. Neben den üblichen Verdächtigen wie HEAVEN SHALL BURN und MADBALL freue ich mich insbesondere auf PENNYWISE (Jugendhelden), POISON IDEA (Legende!), DIE LOKALMATADORE ("König Alkohol"), UNEARTH (Metal To The Pedal) und SMOKE BLOW (letzte richtige Tour). Für die gilt das Credo: "Bloß nicht verpassen". Dann gibt es noch Kapellen, welche sich im Dunstkreis der Marke "Interessant aber wenn ich sie verpasse, ist es auch nicht weiter tragisch" aufhalten: MASCHINE HEAD, LAMB OF GOD, LA DISPUTE, COMEBACK KID (eigentlich ungenießbar nach dem 2. Album) DEFEATER, NASTY (DIE obligatorische Bauernband in diesem Jahr), EVERGREEN TERRACE oder auch STICK TO YOUR GUNS.
Sieht ja soweit ganz fresh aus. Fehlt nur noch das Umfeld, sprich die Mitfahrer. Neben meiner jämmerlichen Existenz ist noch Monsieur Uriusch vom Hindukusch im gleichen Vehikel mit am Stizzle. Traditionell ist zumeist ein weiterer Mitfahrer mit von der Partie aber bis jetzt ist dieser atraktive Posten noch vakant. Also, nur keine falsche Scheu: Das Frankfurter Partyzelt verheißt auch nach den Bands eine adäquate Abendgestaltung...

Orschlers bestes Stück


Musik des Tages:
LANDSCAPES-Reminiscence EP
SICK OF IT ALL-Nonstop (Re-Recordings)
TRAPPED UNDER ICE-Big Kiss Goodnight